Olivenöl Flasche auf transparentem Hintergrund
Jorgos Olivenöl Flasche mobile

Jorgo’s Olivenöl

Unser Olivenöl wird ausschließlich aus der griechischen Koroneiki Olive gewonnen, welche sowohl durch ihren Geschmack, als auch durch ihre Zusammensetzung als eine der besten Olivensorten weltweit gilt. Der aromatischen Duft und der fruchtig-würzige Geschmack machen das Öl so einzigartig. Dazu ist es von der höchsten Güteklasse mit der Bezeichnung “Olivenöl nativ extra”, welches ein naturbelassenes Produkt und besondere Qualität bestätigt. 

Holen Sie sich den mediterranen Flair in Ihre Küche!

Die griechische
Koroneiki-Olive
Von besonderer Qualität

Mit jeder Abfüllung des Öls muss die Qualität durch eine chemische Analyse begutachtet werden, um die höchste Güteklasse Natives Olivenöl extra zu erhalten. Dabei wird eine Probe durch verschiedene Labormessmethoden ausgewertet und auf Einhaltung der zulässigen Grenzwerte überprüft. Voller Stolz stellen wir Ihnen die Laborergebnisse einer aktuellen Abfüllung (08.03.2018) von der General Chemical State Laboratory of Greece hier zum Download zur Verfügung, welche die außerordentliche Qualität von Jorgo’s Olivenöl belegt. 

  • In der nachfolgenden Tabelle werden die Messergebnisse einer aktuellen Abfüllung zusammengetragen. 

    • Bei dem ersten Wert handelt es sich um das bekannteste Qualitätsmerkmal von Olivenöl: dem Säuregehalt. Dieser sagt grundsätzlich nicht besonders viel über den Geschmack aus, sondern beschreibt den Anteil an freien Fettsäuren. Diese können zum Beispiel entstehen, wenn die Oliven nach der Ernte bei zu hohen Temperaturen zwischengelagert werden. Ein niedrigerer Wert lässt dabei grundsätzlich auf ein hochwertigeres und milderes Öl schließen.
    • Der K268 Wert gibt Aufschluss über die Frische der verarbeiteten Oliven. Je schonender geerntet und gepresst wurde, desto geringere Messwerte lassen sich hier erwarten. Der Referenzwert für die höchste Güteklasse von nativem Olivenöl liegt bei  ≤ 0,22.
    • Mittels dem K232 Parameter soll die Haltbarkeit des Olivenöls beurteilt werden. Es zeigt dabei den Anteil der oxidierten Bestandteile im Olivenöl auf. Der Grenzwert von 2,40 darf hierbei für Natives Olivenöl Extra nicht überschritten werden.
    • Durch den Reinhaltsindikator ΔK (“Delta Kappa”) lässt sich feststellen, ob die Abfüllung mit einem anderen Olivenöl versetzt worden ist. Um die höchste Güteklasse zu erhalten muss dieser Wert ≤ 0,01 sein. Jede Mischung weiterer Olivenöle führt zu einer Abweichung Überschreitung dieses Wertes. 

    Chemische QualitätsanalyseMesswert
    (08.03.2018)
    Grenzwerte für
    Natives Olivenöl Extra
    Säuregehalt
    -> Fettsäureanteil
    0.25max. 0,80
    K 268 Wert
    -> Frische der Oliven
    0.13max. 0,22
    K232 Wert
    -> "Haltbarkeitsindikator"
    1.78max. 2,50
    Delta Kappa (ΔK) Wert
    -> Mischung mit anderen Olivenölen
    0.00max. 0,01

Mit besonders
geringem Säureanteil
Aus biologischem Anbau

Die Hand geernteten Oliven stammen aus nachhaltigem biologischen und traditionellen Anbau von griechischen Oliven-Bauern aus dem Süd-Peloponnes. Die feinen Koroneiki Oliven erfordern bei der Ernte und der Bewirtschaftung besondere Sorgfalt. Die Äste der Olivenbäume müssen jährlich zurück geschnitten werden, um eine hochwertige Qualität zu erhalten.

Die Bemühungen zeichnen sich nicht nur durch den aromatischen Geschmack aus. Durch den hohen Polyphenolgehalt ist das Koroneiki-Olivenöl gegenüber anderen Sorten auch besonders gesundheitsfördernd und lange haltbar.

  • Nur durch spezielle Ernteverfahren und genauste Kenntnis über die Olivenhaine und deren Reifestand kann die unvergleichliche Milde von Jorgo’s Olivenöl erreicht werden.
    Unser seit Generationen betriebener familiärer Olivenanbau ermöglicht eben genau jene Erfahrung, die unser Olivenöl zu einem Produkt höchster Qualität macht: Die Bäume werden durch schonende Verfahren abgeerntet. Nach der Ernte werden die Oliven nicht wochenlang gelagert, sondern noch am selben Tag gepresst. Durch die fehlende Lagerung gären unsere Oliven nicht und bilden somit keine Bitterstoffe. Dies führt zu einem sehr geringen Säuregehalt von 0,2 Prozent. Die angewandte kalte und mechanische Pressung ist zwar nicht besonders ertragreich, fördert jedoch lediglich das Beste der Olive zu Tage. Trotz der Milde des Öls bleibt die – für Olivenöle – typische leichte Schärfe im Abgang bestehen und sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis.

Fruchtig pfeffrig
im Geschmack
Flasche oder Kanister?

Unser Öl erhalten Sie in einer handlichen 250 ml Flasche oder einer größeren 750 ml Flasche, welche jeweils optimales Dosieren ermöglichen und das Öl vor zu hoher Lichteinwirkung schützen. 
Unsere 3 oder 5 Liter Kanister eignen sich besonders gut zum Nachfüllen und sind besonders begehrt bei unseren Kunden aus der Gastronomie.

Jetzt auswählen

250 ml
Foto der 750ml Olivenölflasche mit gleichmäßigen Hintergrund
Abbildung des 3 Liter Kanisters von Jorgo's Olivenöl
Abbildung des 5 Liter Kanisters von Jorgo`s Olivenöl
Rezeptideen

Gutes Olivenöl ist sehr vielfältig einsetzbar, eignet sich optimal zum Kochen und verfeinert auch wunderbar Salate. Um euch einige Anregungen zu geben, haben wir hier ein paar tolle Rezeptideen für euch zusammengestellt.

Olivenöl-Butter
Bratkartoffeln mit griechischem Zaziki
Hühnchenfilet mit Reis und Olivenölbutter
Hinweis: Um Ihnen ein gutes Nutzererlebnis zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies!